Gesundheitspraxis SeelenSchwinge Gesang, Yoga, Trauerbegleitung, Ayurveda
Gesundheitspraxis SeelenSchwinge        Gesang, Yoga, Trauerbegleitung, Ayurveda 

Intensivkurse

Intensivkurse sind KEINE regelmäßigen Wochenkurse. Diese Kurse werden speziell von mir terminiert mit einem Thema, was wir intensiv in einer maximalen Gruppengröße von 7 Teilnehmer*innen beleuchten und üben. Für jeden Termin bitte ich um erneute und verbindliche Anmeldung. So kann ein guter Wechsel entstehen und jede*r darf sich so einrichten, wie es passt.

 

Termine für April 2025 stehen im Fokus des großen Lendenmuskels (Posas major)*


16. April 2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr
Thema: PsoasReleasYoga (PRY©) und Vagus Nerv - Körperstress lösen mit anregenden Übungen zur Aktivierung des Vagus Nervs.

 

23. April 2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr
Thema: PsoasReleasYoga (PRY©) im YIN Yoga Stil mit Klang und somit positiver Stimulation des Vagus Nervs.

 

25. April 2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr
Thema: PsoasReleasYoga (PRY©) für Lockerung im Schulter- und Brustkorbraum und zum Lösen von Spannungen im Zwerchfell und Bauchraum.

 

Vorschau für Mai 2025

 

Termine für Mai 2025 stehen im Fokus der Hüft- und Beckenbeweglichkeit

 

08. Mai 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Thema: Flexible Hüften und starke Beckenmuskulatur 

Erläuterungen zu den Monatsthemen

Der Musculus psoas major, oft einfach nur Psoas genannt, ist ein tiefliegender Muskel im Lendenbereich, der eine Schlüsselrolle für unsere körperliche und möglicherweise auch psychische Gesundheit spielt. Hier sind einige wichtige Merkmale:

 

Körperliche Merkmale und Funktionen:

  • Anatomie:
    • Er entspringt an den Lendenwirbeln (L1-L5) und der letzten Brustwirbelsäule (Th12).
    • Er verläuft durch das Becken und setzt am Oberschenkelknochen (Trochanter minor) an.
    • Gemeinsam mit dem Musculus iliacus bildet er den Musculus iliopsoas.
  • Funktionen:
    • Hüftbeugung: Er ist ein starker Beuger des Hüftgelenks, was für Gehen, Laufen und Treppensteigen wichtig ist.
    • Stabilisierung der Wirbelsäule: Er trägt zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule bei.
    • Beeinflussung der Körperhaltung: Er spielt eine Rolle bei der aufrechten Haltung.
    • Unterstützt die Außen- und Innenrotation des Oberschenkels.
  • Auswirkungen von Verspannungen:
    • Rückenschmerzen: Ein verspannter Psoas kann zu Schmerzen im unteren Rücken führen.
    • Hüftprobleme: Er kann Hüftschmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen.
    • Haltungsschäden: Er kann zu einer nach vorne geneigten Haltung führen.
    • Beeinflussung der Organe: Da der Muskel so tief liegt, kann er auch auf die Organe im Bauchraum einen Einfluss haben.

Psychische Merkmale:

  • Es gibt Theorien, die den Psoas mit dem „Kampf-oder-Flucht“-Reflex in Verbindung bringen.
  • Ein chronisch angespannter Psoas kann möglicherweise mit chronischem Stress, Angstzuständen und emotionalen Spannungen in Verbindung stehen.
  • Der Psoas wird manchmal als Speicher für unterdrückte Emotionen betrachtet.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verbindung zwischen dem Psoas und psychischen Zuständen nicht vollständig wissenschaftlich belegt ist, aber in der Körperarbeit und einigen alternativen Heilmethoden eine Rolle spielt.

 

Quelle: Gemini

Osterschnäppchen: 10% Rabatt auf alle 10er Karten!

Ich unterrichte und berate auch ONLINE via Zoom, Skype oder WhatsApp!

Intensivkurse:

Verbindliche Anmeldungen sind erwünscht, vielen Dank!

April 2025 (noch Plätze frei)
16. April von 18:30 bis 20:00 Uhr
--> Thema: Psoas und Vagusnerv

23. April von 18:30 bis 20:00 Uhr
--> Thema: Psoas und YIN Yoga

25. April von 18:30 bis 20:00 Uhr
--> Thema: Psoas für Schulter-Nacken und Brustraum

 

YOnline jeden Donnerstag Abend von 19:30 bis 20:45 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Sandra Sara Devi Trebing - Gesangs- und Yogaunterricht in Odenthal und Kürten Bechen

Anrufen

E-Mail